![](/shop/images/diverse/kegel_bunt.jpg)
![](/shop/images/diverse/full_kegel.jpg)
![](/shop/images/diverse/div_magnete.jpg)
![](/shop/images/diverse/magnetpins.jpg)
![](/shop/images/diverse/nummern_kegel.jpg)
![](/shop/images/diverse/nummern_buttons.jpg)
Die Anzahl der Magnete, die Du brauchst hängt davon ab, was Du spielst. Wir können Dir ein paar Beispiele aus unserer eigenen Spiel-Erfahrung geben.
Wichtige Informationen zu Magneten für das Gamerboard.
RPGs wie Shadowrun, GURPS
2 - 4 Sets (bunte Buttons oder Kegel): Wir verwenden hier die Kegel auf einem
RPGs wie DSA, Dungenworld, L5R, Mutant
1 - 2 Sets (bunte Buttons oder Kegel): Für diese Spiel haben wir nie viele Figuren gebraucht. Wir sind meistens mit 2 Sets Kegel oder Buttons ausgekommen. Man hat da ja nur ein paar Helden und selten mehr als ein Dutzend Gegner. Magnete für einen Rundencounter brauchen wir auch nicht.
Tabletop Miniaturen Spiele wie D&D
1 - 2 Sets selbstklebende oder blanke Magnete: Für diese Spiel mit eigenen Figuren müssen die Magnete zur oder in die Basis der Figuren passen. Mit 10 bis 20 Magnete (Test-Set) kommt man gewöhnlich aus. Oder man nimmt Magnet-Pins.
Strategie-Spiele wie D-Day2>
Je nach Spiel 40 bis 100 Stück (10mm-Klebemagnete): Strategie- oder Taktik-Spiele wie D-Day haben viele Einheiten. Wirklich unzählige viele. Hier hat einer unserer Mitspieler 5 Packungen mit je einem Set 20 Stück selbstklebende 10mm-Magente verpickt.
Klebemagnete hier oder wo anders kaufen?
Kleinere Mengen, z.B. zum Testen, hier zu kaufen ist billiger, als sie wo anders extra zu bestellen.
Größere Mengen, so ab 40, 50 Stück, sind wo anders vermutlich billiger, wo es entsprechende Mengenrabatte gibt.
Bitte beachten: Andere Magnete verwenden geht, aber es gibt einges zu beachten.